Krankheitsbilder Akupunktur
ein Auszug aus der Indikationsliste der Weltgesundheitsorganisation -WHO- für Akupunktur. (englisches Original der WHO LIste)
Neurologische und orthopädische Erkrankungen:
Kopfschmerzen, Migräne
Trigeminusneuralgie, Fazialisparese (Gesichtslähmung)
Lähmungen nach Schlaganfall
Periphere Neuropathien (Nervenschmerzen)
Morbus Meniere (Drehschwindel, Ohrgeräusche)
Neurogene Blasendysfunktion (Blasenentleerungsstörung)
Enuresis nocturna (Bettnässen)
lnterkostalneuralgie, Schulter-Arm-Syndrom
Tennisellenbogen, Ischialgie, Lumbalgie, Rheumatoide Arthritis
Respirationstrakt:
Akute Sinusitis (Nasennebenhöhlenentzündung)
Akute Rhinitis (Schnupfen), Allgemeine Erkältungskrankheiten
Akute Tonsillitis (Mandelentzündung)
Bronchopulmonale Erkrankungen:
Akute Bronchitis, Asthma bronchiale (Bronchialasthma)
Gastrointestinale Erkrankungen:
Singultus (Schluckauf)
Akute und chronische Gastritis
Hyperazidität des Magens (Magenübersäuerung)
Chronisches Ulcus duodeni (Zwölffingerdarmgeschwür)
Akute und chronische Colitis (Dickdarmentzündung)
Obstipation (Verstopfung), Diarrhö (Durchfall)
Augenerkrankungen:
Akute Konjunktivitis (Augenbindehautentzündung)
Zentrale Retinitis (Netzhautentzündung)
Myopie (bei Kindern) (Kurzsichtigkeit)
Katarakt (grauer Star)
weitere Krankheitsbilder bei denen Akupunktur hilfreich sein kann:
akute und chronische Schmerzzustände
Erkrankungen des Stütz- und Bewegungssystems
z.B.: Arthralgien (Gelenkschmerzen), Arthrosen, Arthritis, HWS-Syndrom, BWS-Syndrom, LWS-Syndrom, Karpaltunnelsyndrom, Koxarthrose, Hüftschmerzen, Gonarthrose, Knieschmerzen, Morbus Sudeck, Fibromylagie
Hals,-Nasen,-Ohrenerkrankungen
z.B.: Heuschnupfen, chronische Entzündung der Nasennebenhöhlen (Sinusitis), chronische Bronchitis
Psychische und psychosomatische Erkrankungen
z.B.: Depressionen, depressive Verstimmungen, Schlafstörungen, Erschöpfungszustände, Unruhezustände
Hauterkrankungen
z.B.: Ekzeme, Neurodermitis, Schuppenflechte
Urologische Erkrankungen
z.B.: chronische Blasen- oder Nierenentzündung, Reizblase, Nierensteine
Gynäkologische Erkrankungen
Menstruations- und Zyklusstörungen,Klimakterische Beschwerden,Gebärmuttervorfall
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
z.B.: Schwindel, Bluthochdruck, Durchblutungsstörungen
Suchterkrankungen
z.B.:
- bei Nikotin- zur Raucherentwöhnung (Nichtraucher)
- bei Problemen im Essverhalten, (Übergewicht ( Adipositas) - zur Gewichtsreduktion (abnehmen)
Sonstige Indikationen
z.B.: Allergien - Heuschnupfen, Infektanfälligkeit, Hormonelle Störungen,Tinnitus, Entzündungen, Entwicklungsstörungen, bei Prüfungsängsten und Lampenfieber, bei Stress zur Harmonisierung, als Prophylaxe zur Gesunderhaltung
-
Narbenentstörung